Achtsamkeit, Meditation, Spiritualität
Leben und Menschsein
Mit Achtsamkeit
Der Mensch führt während des ganzen Tages tausende von Selbstgesprächen in Form von inneren Gedanken. Teils sind diese bewusst, grösstenteils nicht-bewusst. Wir sorgen uns um die Zukunft, wir grübeln in der Vergangenheit, wir schalten auf den routinierten Autopiloten in uns oder führen endlose, innerliche Listen, was wir alles noch erledigen müssen. Kurz gesagt – wir befinden uns im Strudel unseres Alltags! Uns fällt hierbei auf, dass die Zeit viel zu schnell vergeht! Oder dass wir uns oft viel schlechter konzentrieren können! Oder dass wir uns auch schlechter an Dinge, Momente und Ereignisse erinnern können. Oder wir sehen vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. Eine innere Ruhe und Gelassenheit fehlt. Das liegt an mehreren Faktoren. Einer davon ist die mangelnde Achtsamtkeit.
Doch was ist Achtsamtkeit denn genau? Ganz einfach gesprochen ist Achtsamkeit das „Hier und Jetzt“. Das hellwache Sein im gegenwärtigen Moment und Augenblick. Die offene, neugierige und akzeptierende Haltung gegenüber allem, was man gerade wahrnimmt und tut. Achtsamkeit hilft dabei, die eigene Welt im Innen und Aussen mit allen Sinnen bewusst und neu zu erleben und zu entdecken.
Um achtsam durch den Alltag zu gehen benötigen wir keine umfassende buddhistische Lehre oder Weltanschauung. Es genügt, dass wir uns auf uns selber einlassen, täglich und bewusst die Achtsamkeit in unseren gewohnten Alltag einbauen, üben und uns selber diese Zeit „mit uns persönlich“ schenken und gönnen. Das Training kann bei Bedarf auch ausgebaut werden in tägliche Sitzmeditationen.
Die Vorteile des Achtsamkeitstrainings sind wissenschaftlich fundiert belegt und wirken sich auf psychischer und körperlicher Ebene positiv auf unser Leben aus. In der Stressbewältigung bewährt sich das Achtsamkeitstraining und kann zur Vorbeugung eines Burnouts nachhaltig eingesetzt werden. Es bewährt sich auch begleitend zur therapeutischen Behandlung von Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
Gerne berate und begleite ich Sie auf Ihrem achtsamen Weg zu sich und zeige Ihnen Möglichkeiten auf, diese Haltung im Alltag nachhaltig einbauen zu können!
Mit Spiritualität und Selbstfindung
Auf dem Weg der Selbstfindung gibt es viele Kreuzungen, etliche Religionen, Atheismus und Esoterik. Welche davon für Sie die rechte ist, entscheiden Sie ganz für sich alleine und so wird es auch die Richtige sein. Ich habe auch mein ganz persönlicher Weg hinter mir und bin bei einer Kreuzung abgebogen, welche für mich nun stimmt und sich meine Seele aufgehoben fühlt. Auf meinem Weg haben mich auch immer wieder Menschen gekreuzt, die aufgrund eines persönlichen Merkmales, wie z.B. Sexualität oder in den Augen der Gesellschaft „nichts Normales“ in spirituelle Krisen geraten sind. Dies deshalb, weil sie einen starken Glauben haben (spielt keine Rolle, welchen es sein mag) und aufgrund Dogmatik und Fundamentalismus diesen mit ihrer persönlichen Gesinnung nicht leben dürfen oder noch schlimmer, sich selber zurechtbiegen und verleugnen.
Hier ist ein Raum, in welchem Sie sein dürfen mit Allem, was Sie mitbringen. Das Leben unter unserem Himmel ist so mannigfaltig und jeder/jede von uns hat Ihren ganz persönlichen Platz!
Gerne stehe ich Ihnen auch in solchen Fragestellungen bei und begleite Sie ein Stück auf Ihrem persönlichen Weg.
Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.
Leo Tolstoi 1828 – 1910