Erziehungs- und Elternberatung
Mit Beginn der Elternschaft erwacht für die werdenden Eltern zugleich auch eine der komplexesten, verantwortungsvollsten und anspruchsvollsten Herausforderungen des Lebens überhaupt. Und für diesen „unerlernten Beruf der Mutter und des Vaters“ gibt es zudem keine Ausbildung. Diese Aufgabe gilt es zu meistern und verlangt den Eltern hohe Flexibilität, Kreativität, Selbstsicherheit, Ausdauer und Geduld sowie vieles mehr ab.
Meist greifen wir auf unsere Erfahrungen aus der eigenen Kindheit zurück – bewusst und nicht-bewusst – was jedoch nicht in allen Fällen hilfreich ist. Denn in die heutigen, veränderten Lebensbedingungen lassen sich die von uns als nachahmungswert empfundenen Erfahrungen schlecht integrieren. Anderseits gibt es persönliche Erfahrungen, die wir unter keinen Umständen bei den eigenen Kindern nachahmen möchten. Meist jedoch ohne „Ersatzanleitung“.
Auch hier ist die Individualpsychologie beispielhaft. Sie ist lebensnah, gewaltfrei und lebensbejahend. Sie hilft, sich in die Kinder einzufühlen, ihren „Lebensstil“ zu verstehen und auf dieser Grundlage zu helfen. Sie vermittelt respektvollen Umgang dem Kind und sich selber gegenüber, indem die Bedürfnisse und Fähigkeiten sowie auch Grenzen und Vereinbarungen beidseits beachte, das Kind weder über- noch unterfordere, es nicht degradiere, nicht überbehüte und ihm und seinen Fähigkeiten vertraue.
In folgenden Situationen bin ich begleitend an Ihrer Seite:
- Erziehungsfragen
- Konflikte mit den Kindern
- Konflikte unter Geschwistern
- Probleme in der Familie
- Überforderung seitens Eltern
- Zahlreiche weitere Situationen, in denen Sie als Eltern an Ihre Grenzen stossen
Ein unartiges Kind ist immer ein entmutigtes Kind.
Rudolf DreikursGemeinschaftsgefühl ist das Ziel, Friedlichkeit die Technik und Ermutigung der Kern der Erziehung.
Erik Blumenthal